Kultur

Kultur · 28. Juli 2021
SPD – Initiative Bücherschränke in Oeding und Südlohn
4 Jahre hat es gedauert. Nun ist es vollbracht.In Oeding und Südlohn stehen den Bürger*innen je ein Bücherschrank zur Verfügung, in dem sie stöbern und Bücher tauschen können. (Foto © unsplash)
Kultur · 12. März 2021
Südlohn erhält zweiten Bücherschrank
Jahrelang plädierte die SPD für die Aufstellung jeweils eines Bücherschrankes in den Ortsteilen Südlohn und Oeding. Endlichn ging der Herzenswunsch von Ratsfrau Seidensticker-Beining in Oeding in Erfüllung. (Foto © unsplash)
Kultur · 01. September 2020
Beim Projekt "Binnen und buten" des SC Südlohn waren sich alle einig: Bürger*innen, Verwaltung und Politik. Wenn das der neue Stil ist, der zukünftig das kommunale Geschehen in der Gemeinde Südlohn prägt, können die Einwohner*innen zufrieden sein. (Foto © Hanna Busing/ unsplash)
Kultur · 17. November 2019
Seit zwei Jahren Überlegungen, Vorschläge, Diskussionen ohne Ende. Wann werden in Südlohn und Oeding endlich Bücherschränke aufgestellt? Der Kultur- und Sportausschuss beriet mehrmals über das Thema, der Rat befürwortete den SPD Antrag zur Aufstellung von Bücherschränken in beiden Ortsteilen. Standorte wurden auch benannt. Allein über Ausführung und Material gab es bisher keine Einigkeit. (Foto © unsplash)
Kultur · 28. Juni 2019
Das politische Gezerre um das geplante Kulturbürgerhaus "Tonart" in Südlohn ist zu Ende. Die CDU hatte Bürgermeister Christian Vedder Untätigkeit vorgeworfen. Jahrelang habe er die ehrenamtlichen Aktivisten, die "Tonart" planten, wursteln lassen, ohne ihre Ideen und Konzepte auf ihre Machbarkeit hin zu überprüfen. Ganz unberechtigt ist der Vorwurf nicht. Ein Angestellter des Bürgermeisters war bei allen Besprechungen der Lenkungsgruppe der Aktiven dabei. Durch ihn hätte sich Vedder...
Kultur · 09. Mai 2019
Die CDU - und in ihrem Schlepptau die Grünen - will einen alternativen Standort für das geplante Kulturbürgehaus in Südlohn. Hätten ihre Fraktionsmitglieder das in jahrelanger Arbeit entworfene Konzept des Trägervereins studiert, bzw. hätten sie an den Veranstaltungen der Lenkungsgruppe teilgenommen, müsste die CDU feststellen: Das Kulturbürgerhaus ist nur an dem bisher vorgesehenen Standort am "ehemaligen Vereinshaus" zu verwirklichen, wie es von den Gutachtern im "Integrierten...
Kultur · 16. April 2019
Rudolf Terhörne, Vorstandsmitglied des SPD-Ortsvereins Südlohn-Oeding: Ratlose Gesichter, ein düpierter Verein. Jahrelange Arbeit umsonst? Die CDU und in ihrem Schlepptau die Grünen spielen ein falsches Spiel. Ihre Taktik einen neuen Standort zu suchen ist der Versuch das Kulturbürgerhaus zu verhindern. Für sie ist das Projekt für Südlohn eine Nummer zu groß. Dabei wäre Weitsicht angebracht. Noch blüht das Vereinsleben im Dorf, aber auch in Südlohn schreitet der Strukturwandel...
Kultur · 08. April 2019
Die Gemeinde Südlohn unterstützt das "Schlingemagazin" mit 2000 Euro jährlich. Die Kosten werden hauptsächlich durch gewerbetreibende Sponsoren gedeckt. Der Bürgermeister verwies in der Sport-und Kulturausschusssitzung am 20. März darauf, dass die Gemeinde regelmäßig mit Beiträgen und Anzeigen unterstützend für das Magazin tätig wird. Das von dem Verein "Somit" herausgegebene Presseerzeugnis berichtet fortlaufend über Initiativen, Veranstaltungen und das Vereinsleben in der...
Kultur · 08. April 2019
Die Skulptur an der Ramsdorferstraße ist und bleibt in der Südlohner Bevölkerung umstritten. Ähnliche Kunstwerke wurden dort in der Vergangenheit zweimal mutwillig zerstört. Daher beschloss der Gemeinderat auf Anregung des Sport-und Kulturausschusses erneut ein Kunstobjekt auf dem Kreisverkehr an der Ramsdorferstraße zu installieren. Damit wollte die Politik ein Zeichen setzen und dem "Vandalismus" und der Intoleranz in der Gemeinde entgegenwirken. Die SPD mahnt: " Über Kunst und Kultur...
Kultur · 07. April 2019
Die Grünen in Südlohn wollten auf der Sitzung des Kultur-und Sportausschusses am 20. März wissen, welche Kosten, z.B. Für Sportanlagen, aus allgemeinen Steuermitteln bezahlt werden -also eine indirekte Vereinsförderung darstellen - oder, gemäß den Vereinseinförderichtlinien, von den Vereinen selbst zu tragen sind. Die CDU regte im Laufe der Diskussion an, Nutzungsentgelte für Sportanlagen oder anderweitige gemeindliche Anlagen von den Vereinen zu verlangen, im Gegenzug dafür jedoch...

Mehr anzeigen