Artikel mit dem Tag "SPD"
1969 schlossen sich die beiden Orte Südlohn und Oeding zu der Verwaltungsgemeinde Südlohn zusammen. 1969 gründeten mutige Männer aus Oeding den SPD-Ortsverein. Bei der im gleichen Jahr abgehaltenden Kommunalwahl konnte die SPD die 10 Wahlbezirke nur mit Oedinger besetzen. Im Ortsteil Südlohn gab es noch keine SPD Kandidaten/innen. Die SPD schaffte die 5% Hürde und errang über die Reserveliste ein Ratsmandat. Am 4. Mai 1975 fanden die zweiten Kommunalwahlen auf dem Gemeindegebiet Südlohn...
Das das Thema Windkraft in Südlohn am 12. Juni auf der Ratssitzung öffentlich behandelt wurde ist der SPD Südlohn-Oeding zu verdanken. Die SPD-Fraktion hatte auf der vorherigen Ratssitzung, wo das Thema nicht öffentlich beraten wurde, einen dementsprechenden Antrag eingebracht, der mehrheitlich angenommen wurde. Die Bürger müssen wissen und beteiligt werden, wenn es um die Ausweisung neuer Gebiete zur Nutzung von Windenergie im Flächennutzungsplan der Gemeinde Südlohn geht....
1931 wurde in Südlohn die neue Volksschule eingeweiht. Weil viele Häuser zur damaligen Zeit in der Gemeinde noch keinen Wasseranschluss hatten, wurde dort im Keller eine öffentliche "Badeanstalt" eingerichtet. Wegen der großen Zerstörungen nutzten viele Südlohner das Bad auch während des zweiten Weltkrieges. Nun wurde es bei Umbauarbeiten zur neuen Grundschule vernichtet. SPD-Ratsmitglied Siegfried Reckers schreibt dazu einen Kommentar zu einem Artikel in der Münsterlandzeitung vom 5....
Auf einer nicht-öffentlichen Sondersitzung des Rates vom 27. Mai stellten die Investoren, die beabsichtigen auf dem Gebiet der Gemeinde Südlohn neue Windkraftanlagen zu errichten, ihre Pläne vor. Die SPD monierte diese Vorgehensweise der Verwaltung. Es kann nicht sein, dass bei einem solch gewichtigen Thema die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird. Die SPD-Fraktion beantrage daher auf der Sondersitzung die Öffentlichkeit umgehend herzustellen. Dieser Antrag wurde vom Gemeinderat einstimmig...
Die Gründungmitglieder des SPD Ortsverein Südlohn - Oding waren ausschliesslich Oedinger Bürger, während im Ortteil Südlohn weiterhin konservative Kräfte, die stark mit der katholischen Kirche und ihren Gremien verbunden waren, agierten. Aber einige aufbegehrende Jugendliche brachten frischen Wind in das gesellschaftlliche Leben des Dorfes. Der 17-jährige Joachim Musholt, von den Verantwortlichen des Kolpings 1971 in den neu gebildeten Pfarrgemeinderart Südlohn delegiert, begann mit...
Am 2. März diesen Jahres übt die SPD Südlohn Kritik an den Beiträgen für den Straßenausbau und lädt zu einer Infoveranstaltung. Auf der Infoveranstaltung am 1. April wird von den anwesenden Bürgern, Kommunalpolitikern und Mitgliedern heftige Kritik an den kommunalen Straßenausbaubeiträgen geäußert und deren Abschaffung gefordert. Die anwesenden SPD-Ratsmitglieder werden aufgefordert eine Resolution des Rates der Gemeinde Südlohn an die NRW-Landesregierung zu initiieren, die die...
Rudolf Terhörne, Vorstandsmitglied des SPD-Ortsvereins Südlohn-Oeding: Ratlose Gesichter, ein düpierter Verein. Jahrelange Arbeit umsonst? Die CDU und in ihrem Schlepptau die Grünen spielen ein falsches Spiel. Ihre Taktik einen neuen Standort zu suchen ist der Versuch das Kulturbürgerhaus zu verhindern. Für sie ist das Projekt für Südlohn eine Nummer zu groß. Dabei wäre Weitsicht angebracht. Noch blüht das Vereinsleben im Dorf, aber auch in Südlohn schreitet der Strukturwandel...
Soziales · 10. April 2019
CDU und SPD fordern die Anpassung der Betreuungszeiten zwischen der offenen Ganztagsschule und den Kindertageseinrichtungen während der Sommerferien in der Gemeinde Südlohn, das wurde auf der Sitzung des Schul, -Jugend - und Sozialausschusses am 20.3.2019 deutlich. Herr Bonhoff, der Verbundleiter der Katholischen Kindergärten in der Gemeinde Südlohn sieht keine Möglichkeit die Zeiten zu ändern. Herr Rosker, Geschäftsführer der K.i.d.S. Gmbh erklärte, dass in den nächsten Wochen eine...
Die Gemeinde Südlohn unterstützt das "Schlingemagazin" mit 2000 Euro jährlich. Die Kosten werden hauptsächlich durch gewerbetreibende Sponsoren gedeckt. Der Bürgermeister verwies in der Sport-und Kulturausschusssitzung am 20. März darauf, dass die Gemeinde regelmäßig mit Beiträgen und Anzeigen unterstützend für das Magazin tätig wird. Das von dem Verein "Somit" herausgegebene Presseerzeugnis berichtet fortlaufend über Initiativen, Veranstaltungen und das Vereinsleben in der...
Die Skulptur an der Ramsdorferstraße ist und bleibt in der Südlohner Bevölkerung umstritten. Ähnliche Kunstwerke wurden dort in der Vergangenheit zweimal mutwillig zerstört. Daher beschloss der Gemeinderat auf Anregung des Sport-und Kulturausschusses erneut ein Kunstobjekt auf dem Kreisverkehr an der Ramsdorferstraße zu installieren. Damit wollte die Politik ein Zeichen setzen und dem "Vandalismus" und der Intoleranz in der Gemeinde entgegenwirken. Die SPD mahnt: " Über Kunst und Kultur...