· 

History 1994, Südlohns CDU verliert die absolute Mehrheit

"Südlohns CDU verliert die absolute Mehrheit", titelte die Münsterlandzeitung am 18. Oktober. Weiter schrieb die Zeitung: "Stellt die CDU als stärkste Fraktion auch weiterhin den Bürgermeister oder werden UWG und SPD einen gemeinsamen Kandidaten präsentieren. Diese Frage werden die Fraktionen des neuen Gemeinderates in den nächsten Tagen zu diskutieren haben"....."Die absolute Mehrheit der CDU ist gebrochen, was für die bisherige Opposition bedeutet, dass sie, sofern man einen gemeinsamen Weg findet, die kommunale Verantwortung übernehmen kann. In den nächsten fünf Jahren werden zwölf Vertreter der CDU, neun der UWG, fünf der SPD und Einzelbewerber Helmuth Emmerich dem Rat angehören"..."SPD und UWG werden Emmerich in den nächsten fünf Jahren nicht als Mehrheitsbeschaffer benötigen. Gleichwohl ist das Ergebnis des langjährigen CDU-Vorsitzenden beachtlich. In der Rolle des Einzelkämpfers wird ihm aber in Zukunft nur noch eine Nebenrolle zukommen, auch wenn er in seinem Wahlbezirk fast 40 Prozent der Stimmen errungen hat. In diesem Wahlbezirk erlebte die CDU eine schlimme Niederlage. 28,4% der Stimmen gingen verloren."

 

Auch der SPD-Fraktionsvorsitzende Joachim Musholt verlor in dem Wahlbezirk von Einzelbewerber Emmerich 4,35% der Stimmen. Kleines Trostpflaster: Bei der Kreistagswahl, die gleichzeitig stattfand, gewann Musholt in diesem Wahlbezirk deutlich hinzu und erzielte 39,61%. Insgesamt konnte er seinen Stimmenanteil bei der Kreistagswahl in Südlohn/Oeding um 4,59% auf 26,55% verbessern.