1993 forderte die SPD Südlohn/Oeding die Umwandlung der Verwaltung zu einem Dienstleistungsunternehmen für die Bürger in Südlohn und Oeding. Diese Forderung, die heute selbstverständlich scheint, richtete sich direkt an Gemeindedirektor Schaffer, der die Südlohner Verwaltung immer selbstherrlicher und oft gegen die Interessen der Bürger organisierte. Die Münsterlandzeitung berichtete am 13.11.1993 unter der Überschrift "Neues 'Leitbild' für die Arbeit der Verwaltung":
"Eine weitreichende Umgestaltung der Strukturen innerhalb der Gemeindeverwaltung strebt die SPD-Fraktion im Gemeinderat an...Ziel der von der SPD angestrebten Veränderungen in Richtung Dienstleistungsunternehmen soll es sein, die Bedürfnisse der Bürger in quantitativer und qualitativer Hinsicht angemessen, zeitgemäß und kostengünstig zu erfüllen. 'Alle Bereiche der Verwaltung sind schrittweise und nachprüfbar auf dieses Leitbild hin auszurichten', schlägt Joachim Musholt vor und meint, dass man dafür einen 'Fahrplan' ausarbeiten müsse. 'Aufgaben, die freie Träger, Vereine oder Private besser erledigen können, darf die Verwaltung nicht an sich ziehen', fordert Musholt eine aufgabenkritische Bestandsaufnahme im Rahmen der möglichen Umstrukturierung. Im Umgang mit dem Bürger wünscht sich die SPD mehr Bürgerfreundlichkeit: 'der Dialog muss von den Bürgern für seine Bedürfnisse her und nicht von den Bedürfnissen der Verwaltung her definiert werden'. Damit Rat, Verwaltung und Bürger jederzeit feststellen können, was Leistungen kosten, sei auch eine detaillierte Kostenstellenrechnung nötig, meinen die Sozialdemokraten."
Am 8. Juni 1994 befasste sich der Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde Südlohn im "Haus der Vereine" mit dem Anliegen der SPD. Als Referenten konnte die Verwaltung Prof. Dr. Zimmermann vom Institut für Verwaltungswissenschaften in Gelsenkirchen sowie Kämmerer Hassenkamp vom Kreis Borken gewinnen. Im Dezember 1993 hatte der Rat aufgrund des SPD-Antrages beschlossen zu klären, ob auch in der Gemeinde Südlohn Möglichkeiten für die von der SPD genannten neuen Steuerungsmodelle zu finden sind.