Am 25. April 2022 fand unter dem Vorsitz von Stephanie Vornholt eine Sitzung des Ausschusses für Schule, Jugend, Senioren und Soziales statt. Thema war u.a. die aktuelle Entwicklung bei den Betreuungsformen Offene Ganztagsschule (OGS) und Verlässliche Halbtagsschule (VHTS). Die Münsterlandzeitung berichtete über diese Sitzung ausführlich.
Die Verwaltung (Markus Lask) stellte das grundlegende Problem der hohen Kosten für das Personal und die Räumlichkeiten aufgrund der hohen Anmeldezahlen dar. Es muss nun strategisch entschieden werden, wie die Gemeinde Südlohn aktuell und zukünftig mit den beiden Betreuungsformen umgehen will. Bürgermeister Stödtke erläuterte, dass die Planungen vorsehen, ein Konzept für den Ganztagsanspruch 2026 anzustreben. Vom Land NRW sei ein Anspruch definiert, allerdings gäbe es dazu noch keine Rahmenbedingungen. Man müsse aber insbesondere beim Raumbedarf jetzt schon in die Zukunft sehen. Die Vorsitzende des Ausschusses stellte einen allgemeinen Konsens für eine Containerlösung (Anmietung) für Südlohn und einen passenden Neubau für Oeding fest.
Die SPD-Fraktion schlug als allgemeine Diskussionsgrundlage vor, die Elternbeiträge bei der OGS von 60 Euro auf 80 Euro und die Elternbeiträge für die VHTS von 30 auf 60 Euro zu erhöhen. Somit wäre eine Aufteilung der Zusatzkosten für die Eltern von 2/3 (Personal) zu 1/3 (Container) seitens der Gemeinde gegeben. Nach längerer Diskussion über diesen Vorschlag wurde eine Sitzungsunterbrechung anberaumt, um in den einzelnen Fraktionen zu beraten, welche Gebührenerhöhung angemessen ist. Nach Fortführung der Ausschusssitzung teilte die SPD ihren konkreten Vorschlag mit, die Elternbeiträge OGS von 60 auf 75 Euro und die Elternbeiträge VHTS von 30 auf 50 Euro zum Schuljahr 23/24 anzuheben. Alle Fraktionen stimmten diesem Vorschlag zu. Der Beschluss erfolgte einstimmig.