Kritisch 38, 1987 berichtete zum oben genannten Thema:
"Im Frühjahr 1986 fand im Kreishaus (Borken) ein Kolloquium zum Thema Flurnamenforschung statt. Dort wurden die Möglichkeiten untersucht, durch geeignete Maßnahmen einen geschlossenen Sprachraum flächendeckend zu erfassen und für die Wissenschaft zugänglich zu machen. Die Sammlung und Auswertung der historischen und lebendigen Flurnamen ist eine einmalige Gelegenheit, die sprach- und siedlungsgeschichtliche Genese eines Raumes zu erfahren.
Im Rahmen eines kooperativen Forschungsprojektes 'Flurnamen im Westmünsterland' wird unter wissenschaftlicher Betreuung von Prof. Dr. Ludger Kremer, Universität Antwerpen, sowie Dr. Timothy Sochmann vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe die flächendeckende Forschung durchgeführt.
Erst kürzlich stellte die SPD (Südlohn) den Antrag, auf dem Gebiet der Heimatforschung mehr zu tun. Die Einstellung einer AB-(Arbeitsbeschaffungsmaßnahme)Kraft (...) für den Heimatverein Südlohn war ein Schritt in die richtige Richtung. Es sollten weitere Möglichkeiten der Initiativen auf diesem Gebiet überlegt werden.
Nachdem verschiedene Gemeinden und Städte des Kreises sich an dem o.a. Forschungsprojekt beteiligt hatten, wollte nun auch der Heimatverein nicht abseitsstehen. Ab 1988 soll nun im Rahmen (dieser) Ab-Maßnahme und mit Unterstützung von Ehrenamtlichen auch in Südlohn 'Flurnamenforschung' betrieben werden."