1986 prägten einige herausragende Ereignisse das politische Geschehen in der Gemeinde Südlohn. In der Ausgabe "Kritisch" 36 des SPD Ortsvereins Südlohn-Oeding fanden sich folgende Schlagzeilen:
- "Rat steht vor schweren Entscheidungen: Verbrauchermarkt (Rewe) in Oeding? Auch Aldi-Agenten vor der Tür"
- "Über 2 Millionen vom Land (SPD-Initiative) für Dorfkernsanierung in Südlohn"
- "Umweltskandal in Oeding – Hying: Malheur"
Zur Aufdeckung des Umweltskandals hatte die örtliche SPD beigetragen. Kritisch veröffentlichte dazu folgenden Tatsachenbericht (Auszug):
"(...) Gegenwärtig prüft der zuständige Staatsanwalt in Münster, ob gegen den Oedinger Kälbermäster Felix Hying Anklage wegen Verstosses gegen den Paragraphen 324 des Strafgesetzbuches, der die Verunreinigung von Gewässern behandelt und Haftstrafen von bis zu fünf Jahren vorsieht, erhoben wird. Das Ermittlungsverfahren ist, wie Kritisch auf Anfrage erfuhr, soweit abgeschlossen. Wodurch geriet der Kälbermäster unter diesen schwerwiegenden Verdacht? Am 8. und 15.1. wurden Einleitungen einer stinkenden Brühe in ein offenes Gewässer, das auf niederländischem Gebiet in die Schlinge fliesst (...), festgestellt. Niederländischen Anliegern zufolge ist in der Vergangenheit schon des öfteren Gülle von jenseits der Grenze vorbeigeflossen. Als am 15.1. die 'Driete' fast bis zum Rand stand und die Behörden unmittelbar tätig wurden, fand man gegen 23.00 Uhr ein 15er Rohr, aus dem unterhalb des Wasserspiegels eine übelriechende, gelbe Brühe hervorquoll, wie Bauoberamtsrat Lohmann auf SPD-Anfrage dem Rat am 28.1. eingehend berichtete. Quelle: Kälbermastbetrieb Hying (...). Ein Ermittlungsverfahren wurde in die Wege geleitet, umfangreiche Untersuchungen fanden auf dem Betriebsgelände statt. Vom Kreis erhielt Hying die Auflage, einen an seinem Mastbetrieb vorbeilaufenden Graben, der Zugang zur Schlinge hat und von Hying unzulässigerweise verrohrt wurde (...) wieder freizulegen und in den Urzustand zu versetzten. Weitere Massnahmen wurden veranlasst. Auf die Frage der SPD im Gemeinderat, wie hoch man Hyings kriminelle Energie einschätzen müsse und was von seiner Version, das Ganze sei ein bedauerlicher Zwischenfall, zu halten sei, erhielt sie zur Antwort: 'Was soll er sonst erzählen?' Besonders heikel: Auf seinem Grundstück fand man ein sogenanntes 'Dunkgelege', wovon bisher Sickerjauche abfliessen konnte, einfach so (...)."