· 

SPD fordert Baulückenkataster

Die Landes- und Regionalplanung sowie der gesunde Menschenverstand zeigen klar, dass Wohnbauflächen in der Gemeinde Südlohn nicht unbegrenzt vermehrbar sind. Das Wachstum ist endlich.

 

Die SPD Südlohn-Oeding fragt sich, wie weiterhin Bürger:innen ihr Wunsch nach Wohneigentum oder einer Mietwohnung erfüllt werden kann. Daher hat die SPD-Fraktion einen Antrag gestellt, mit der Zielsetzung der Erarbeitung eines Baulückenkatasters durch die Gemeinde, der in Kürze im zuständigen Fachausschuss beraten werden soll. Die Erstellung eines Katasters ist auch eine Handlungsempfehlung aus dem bereits vom Rat der Gemeinde Südlohn beschlossenen Wohnraumversorgungskonzept. Das Baulückenkataster soll alle Flächen auf dem Gemeindegebiet erfassen, die für eine Bebauung geeignet erscheinen und kurz,- mittel- und langfristig erschlossen werden können. Vorrangig geht es der SPD-Fraktion um die Ermittlung der Potenziale für Ein- und Zweifamilienhäuser. Denn die Nachfrage danach ist weiterhin hoch. Die Erarbeitung dieses Katasters geschieht in prozesshafter Zusammenarbeit mit den Bürger:innen und Eigentümer:innen, die in Frage kommen und sich Gedanken über eine potentielle Bebauung ihrer Grundstücke machen. Die Gemeinde kann dann mit Bauwilligen und Eigentümer:innen Kontakt aufnehmen und eine Vermittlerfunktion übernehmen. Eine andere Möglichkeit ist, mit Einverständnis aller in Frage kommenden Eigentümer und Anlieger, Änderungen im Planungsrecht zu erwirken, um so zum Beispiel eine Hinterlandbebauung oder ein Bauen in zweiter Reihe zu ermöglichen.

 

Der SPD-Fraktion geht es darum, mit dem zukunftsträchtigen Instrument eines Baulückenkatasters, eine nachhaltige Nutzung vorhandener Bauflächenpotentiale in der Gemeinde Südlohn zu erreichen.