Das Thema "Bebauung der Schlingewiese" wird in Oeding kontrovers geführt. Die SPD-Fraktionsvorsitzende Sabrina Späker hat dazu folgende Meinung:
"2018 konnte die Gemeinde Südlohn mit einer Ackerfläche, der sogenannten 'Schlingewiese', ein zentrales Grundstück im Ortskern Oeding erwerben. Der Bebauungsplan aus dem Jahre 1984 weist in diesem Bereich bereits eine Wohnbebauung aus. Ein Projektentwickler interessierte sich für die Fläche, um dort unterschiedliche Wohnformen anbieten zu können. Projektentwickler und Investoren stellten schon früh erste Entwürfe vor, um ein generelles Meinungsbild von Verwaltung und Politik zu bekommen. Das Projekt beinhaltet kleine und mittelgrosse Wohnungen – als Eigentum sowie zur Miete – sowie Reihenhäuser für Familien mit Kindern. Moderne Energiestandards, durch den Bau eines Blockheizkraftwerkes und Photovoltaik, bieten die Möglickeit einer autarken Versorgung der Objekte. Die Wohnungen sollen auch für Senioren oder Menschen mit Behinderungen barrierefrei erreichbar sein.
Das zeitgemässe Projekt stiess auf Interesse und Unterstützung der SPD. Es steht in Übereinstimmung mit dem von der SPD angestossenen und dem Rat der Gemeinde Südlohn beschlossenen Wohnraumversorgungskonzept. Denn preiswerte, kleine und mittelgrosse Wohnungen sowie Reihenhäuser und eine verdichtete Bebauung benötigt die Gemeinde Südlohn. Bebaubare Flächen stehen in Zukunft immer weniger zur Verfügung. Die Investoren planen daher im Interesse der Politik und für die Oedinger Bürger. Das stellten sie in der Ratssitzung am 25.8.21 deutlich heraus. Profitinteressen stehen bei der Vermarktung der Wohnungen nicht an erster Stelle. Örtliche Unternehmungen sollen bei der Verwirklichung der Bauvorhaben mit ins Boot genommen werden.
Noch in der Entwurfsphase wurden konstruktive Gespräche mit den direkten Nachbarn und dem Schützenverein geführt. Die Investoren sind auf Änderungswünsche eingegangen. Ein abgestimmter Entwurf wurde präsentiert. Die jetzige Schlingewiese wird zu zwei Drittel durch die Bebauung, eine Erschliessungsstrasse und eine Erweiterungsfläche für den Ida-Kindergarten genutzt. Ein Drittel des Geländes entlang der Schlinge steht für die Naherholung und zur zeitweisen Nutzung durch den Schützenverein zur Verfügung und soll dementsprechend gestaltet werden.
Die SPD-Fraktion befürwortet dieses aussergewöhnliche, wegweisende und zukunftsgerichtete Projekt."