Der Oedinger Pfarrer Bayer war ein erklärter Gegner der Sozialdemokratie, ihrer örtlichen Vertreter:innen und dessen Parteiorgan "Kritisch". Mal predigte er auf der Kanzel gegen den Fraktionsvorsitzenden der Südlohner SPD, Joachim Musholt, mal agierte er gegen die SPD-Ortsvereinszeitschrift Kritisch. Kritisch 34 veröffentlichte 1984 folgenden Brief (Auszüge) von Pfarrer Bayer an die Redaktion:
(...) "Als Pfarrer von St. Jakobus Oeding untersage ich Kritisch, der Zeitschrift des SPD Ortsvereins, mit allem Nachdruck, das gemeindliche Haus Panofen 8, in ihren Veröffentlichungen als
Jugendheim zu titulieren. Dies ist ein rechtswidriger Eingriff in die Persönlichkeit der Kirchengemeinde St. Jakobus Oeding, in deren alleinigen Zuständigkeit es liegt, ihre Gebäude und
Einrichtungen mit Namen eigener Wahl zu versehen. Für dieses mehrfunktionale Haus ist zur Wiedereröffnung nach erfolgreicher Renovierung und der damit verbundenen Funktionalisierung auf Vorschlag
der pfarrgemeindlichen Gruppierungen durch die zuständigen Gremien die Bezeichnung "Pfarrheim St. Jakobus" festgesetzt worden. Dieser Name ist auch für Kritisch verbindlich. Es steht ihnen nicht
zu, auch für Zwecke politischer Agitation, eine andere Deklaration zu verwenden, wie z.B. Jugendheim."(...)
Später kam es unter Vermittlung von Bürgermeisterin Thea Robert (CDU) zu einem "Nichtangriffspakt" zwischen der katholischen Kirchengemeinde St. Jakobus Oeding und dem SPD Ortsverein Südlohn-Oeding. Karl Bayer verpflichtete sich, nicht mehr gegen den SPD-Fraktionsvorsitzenden Joachim Musholt zu predigen. Dieser erklärte im Gegenzug, zukünftig auf Veröffentlichungen gegen Pfarrer Bayer in der Kritisch zu verzichten.