Bei der Kommunalwahl 1984 konnte die SPD ihren Stimmenanteil erhöhen und errang erstmalig 4 Sitze im Südlohner Kommunalparlament (Sitze der SPD in den Vorjahren: 1969 1,
1975 2, 1979 3, 1984 4).
"Kritisch" 34 veröffentlichte im Dezember 1984 eine Nachlese zur Kommunalwahl: "(...) Die Verhältnisse in Südlohn und Oeding (haben sich) nicht wesentlich verändert (CDU 18, UWG 5, FDP 0
Mandate). Lediglich die FDP flog aus dem Rathaus raus. Ihre Mandate gingen an die CDU und SPD. Zukünftig wird die SPD also allein die Rolle der Opposition spielen. Sie konnte auch als einzige
Partei Gewinne verzeichnen: über 3 %.
CDU/UWG erhielten zusammen wieder über 80 % der Stimmen ( CDU 61,3,%, UWG 18,8 %, SPD 15,3 %, FDP 3,5 %) (...). Interessant ist der Vergleich zwischen beiden Ortsteilen: In Südlohn verlor die CDU über 5 % zugunsten der SPD, die damit vor der UWG liegt. In Oeding dagegen gewann die CDU über 5 % auf Kosten der FDP und UWG. Hier gewann die SPD lediglich 2 % dazu."