· 

History 1980: Smogalarm im Südlohner Rathaus?

Der Sitzungssaal der Gemeinde Südlohn im Oedinger Rathaus war 'gerammelt' voll. Wie in den Jahren zuvor sorgte die SPD mit ihren Initiativen, Anträgen und Diskussionsbeiträgen für reges Interesse in der Bürgerschaft. Aber herrschte im Rathaussaal auch Smogalarm?

 

Jedenfalls behauptete dies ein Oedinger Bürger am 27.2.1980 in den Ruhrnachrichten. Die Gemeindeverwaltung sah sich genötigt, in Form eines Leserbriefes zu dementieren: "(...) Der Rat der Gemeinde Südlohn hat in der ersten Sitzung nach der Neuwahl (1979) beschlossen, während der öffentlichen Ratssitzungen nicht zu rauchen (...). Geraucht wird lediglich in den Pausen zwischen den öffentlichen und den nichtöffentlichen Sitzungen, aber dann auch nicht im Sitzungssaal, sondern in den Fluren des Rathauses. Der Leserbrief des Herrn Wittich bezieht sich offensichtlich auf die öffentliche Ratssitzung am 5.2.1980. Wegen einiger interessanter Tagesordnungspunkte waren mehr als 50 Zuhörer anwesend. Da die Sitzung sehr lange dauerte, wurde schon während des öffentlichen Teiles eine Pause eingelegt. In der Pause haben aber nicht nur die Ratsmitglieder, sondern auch Zuhörer das Rathaus mit 'blauem Dunst' gefüllt (...). Es wäre schade. wenn wegen des Leserbriefes die Zuhörerzahl sinken würde. Rat und Verwaltung der Gemeinde legen Wert auf die Feststellung, dass in öffentlichen Ratssitzungen Zuhörer stets willkommen sind. Gemeindeverwaltung Südlohn."

 

In den Folgejahren 'qualmte' es dennoch im Sitzungssaal. Es waren jedoch keine Pfeifen, Zigarren oder Zigaretten die 'rauchten', sondern die Köpfe diverser CDU- und UWG Mitglieder, die von der SPD kräftig 'eingeheizt' wurden. Das Zuhörer:innen-Interesse blieb erhalten.