· 

Die Mieten steigen  – Es fehlt an bezahlbarem Wohnraum

 

In Südlohn und Oeding steigen die Mieten. Es fehlt an bezahlbarem Wohnraum. Das war die Analyse des SPD Ortsvereins Südlohn-Oeding vor 2 Jahren. Er forderte daher ein Wohnraumkonzept für die Gemeinde Südlohn und die SPD Fraktion stellte einen entsprechenden Antrag an den Gemeinderat. Der wurde vom Bürgermeister verspätet eingebracht und vom Rat mehrheitlich zur Beratung in drei Ausschüsse verwiesen. Diese berieten ein Jahr und es dauerte weitere Monate bis der Rat den Antrag der SPD, mit Ergänzungen und einem Finanzierungsvorschlag der Verwaltung, endlich positiv verabschiedete. Ein Institut wurde mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt. Ein Zwischenergebnis wurde dem Bauausschuss am 23. September 2020 vorgelegt. Die Gutachter bestätigten die Erkenntnis der SPD. Die Münsterlandzeitung fasste die Expertise am 28. September 2020 wie folgt zusammen: (...)"die Mieten sind gestiegen, und es fehlt an Angeboten für einkommensschwache und kleine Haushalte (...). Deshalb gab (Gutachterin) Regina Höbel erste Handlungsempfehlungen: Mehr verdichtete Wohnformen anbieten, mehr Reihenhäuser, Bungalows, barrierefreie Wohnungen(...)."

Für die SPD ist klar: Die Gemeinde braucht ein gezieltes Wohnungsbaumanagement und innovative Ideen. Schon in ihrem Antrag hatte die SPD Fraktion den Vorschlag "Jung kauft Alt" ins Spiel gebracht. Die CDU zeigte sich auf der Bauausschusssitzung aufgeschlossen. Bleibt zu hoffen, dass Bürgermeister Werner Stödtke auf einen neuen Rat trifft, der schnell und konkrete Beschlüse zu fassen bereit ist. Der "freie Markt" allein wird die Wohnungsprobleme unserer Gemeinde nicht regeln: Es fehlt an sozialem Wohnraum zu bezahlbaren Preisen.