· 

Bauernhofkindergarten ein voller Erfolg

„Eigentlich stehen wir hier im Schweinestall.“ Stefanie Robers zeigt mit ausgestrecktem Arm in die Runde des hellen, lichten, weiß gestrichenen Raumes. Die Hausherrin des zur Kita gewordenen Hofes in der Bauerschaft Horst hatte Besuch des SPD-Ortsvereins. Der hatte sich angekündigt, um sich ein Bild vom Stand der Dinge in der ersten Bauernhof-Kita im gesamten Kreis Borken zu machen.

 

Gerade bringen die Erzieherinnen von „Prinz Botho“, der Stadtlohner DRK-Einrichtung und Träger der neuen Kita, die wichtigsten Einrichtungsgegenstände und Kleinmöbel in den frisch renovierten und umgebauten Hof der Familie Robers, der nun für die erste Gruppe von Kindergarten-Kindern aus Südlohn, Oeding und Stadtlohn die tägliche Heimstatt wird. 

 

Insgesamt 18 Räume im Erdgeschoss und im ersten Stock stehen den Kindern und Erzieherinnen nun zur Verfügung. Am Montag, 3. August, wird der Betrieb aufgenommen. Die SPD-Ortspolitiker sind beeindruckt. Joachim Musholt, der Ortsvorsitzende, spricht im Sinne seiner Mitstreiter: „Das ist ganz großartig geworden, Respekt!“

 

Dass es überhaupt zu dieser Bauernhof-Kita-Premiere im Kreis kommen konnte, ist in erster Linie der gemeinsamen Anstrengung und Initiative der SPD-Ratsfrau und Kreistagsabgeordneten Barbara Seidensticker-Beining mit dem Jugendamt des Kreises zu verdanken. Beide haben in der heimischen Verwaltung bei Bürgermeister Christian Vedder und Werner Stödtke, der als von der Orts-SPD unterstützter nächster Bürgermeister-Kandidat an diesem abendlichen Besuch teilnimmt, Überzeugungsarbeit geleistet.

 

Der Erfolg gibt allen Beteiligten Recht: Sogar der Zeitrahmen und der Finanzplan wurden eingehalten, wie Werner Stödtke betont: „Was heutzutage keineswegs mehr selbstverständlich ist.“ Juliane Rehkamp, die „Prinz Botho“- Geschäftsführerin, fast auch im Sinne der SPD-Politiker zusammen: „Das Zusammenspiel aller hat super geklappt. Es gibt allen Grund, den Handwerkern und der Verwaltung sehr dankbar zu sein.“