· 

History 1979: Mehrzweckhalle, Kommunikationszentrum oder Bürgerhaus

 

In den Ruhrnachrichten vom 16.3.1979 stand zu lesen, dass der Rat der Gemeinde Südlohn eine Mehrzweckhalle in Oeding zu bauen plane.Die meisten Politiker hatten jedoch keine Vorstellung um was es ging und was sie wirklich wollten (Ähnlichkeiten mit aktuellen Geschehnissen sind rein zufällig). Zitat Helmut Emmerich, Ex-Vorsitzender der CDU damals: "Es sei nun an der Zeit in Oeding ein Kommunikationszentrum zu schaffen, wie es in Südlohn bereits existiert."

 

In Südlohn existierte jedoch ein "Haus der Vereine", eine Art "Bürgerhaus" in kirchlicher Trägerschaft und keine Mehrzweckhalle. Es herrschte grosse Verwirrung. Die SPD präferierte ein Bürgerhaus für Oeding und erklärte in "Kritisch 9" was darunter zu verstehen sei: "Soll das Bürgerhaus seiner Funktion als Begegnungsstätte gerecht werden, so muss es zum Treffpunkt aller Bürger, jeder Herkunft und jeder Altersgruppe werden. Das Bürgerhaus soll Stätte des ungezwungene Informationsaustausches werden. Kleineren Gruppen muss, ebenso wie grösseren Gruppen und Gesellschaften, die Möglichkeit gegeben werden, sich zu treffen..."

 

Obwohl Landesmittel für den Bau eines Bürgerhauses zu akquirieren gewesen wären, wurde aus "Kosten- und Zweckmässigkeitsgründen" eine Mehrzweckhalle errichtet. Beim Bau der MZH lief jedoch nicht alles glatt (kritischderblog wird zu einem späteren Zeitpunkt darüber berichten) und die Konstruktion hielt den gestellten Anforderungen auf Dauer nicht stand, sodass immer wieder nachgebessert und umgerüstet werden musste. Ein kostpieliges Unterfangen, da die Sanierungen immer grössere Summen verschlangen.

 

Heute ist die Mehrzweckhalle ein beliebter Veranstaltungsort, doch immer noch mit Mängeln und akustischen Problemen behaftet, die es zu beheben gilt. Der Rat wird darüber entscheiden müssen. Bleibt zu hoffen, dass in Südlohn schlauer agiert wird. Das geplante Bürgerhaus darf, wenn es überhaupt noch gebaut wird, keine zweite Mehrzweckhalle werden.