Nicht immer ist die Gemeinde Südlohn der Entwicklung voraus. Bei der Kindergartenplanung hinkte sie meist den Erfordernissen hinterher. oft wurde zu spät, zu teuer und einfallslos gebaut. Immer wieder forderte die SPD für Südlohn und Oeding neue Konzepte und Trägermodelle und brachte die Idee eines Bauernhofkindergartens ins Spiel.
Ein privater Investor garantierte eine kostengünstige Bauweise, ein neuer Träger ein innovatives pädagogisches Konzept. Kreis und Kommune schafften die planungsrechtlichen Voraussetzungen, damit in Südlohn ein Modellkindergarten in Ortsrandnähe entsteht, der zukünftige Bedarfe abdeckt und dem Willen vieler Eltern entspricht.
SPD Kreistagsmitglied Barbara Seidensticker-Beining hatte sich besonders im Jugendhilfeausschuss und beim Jugendamt des Kreises Borken für die Errichtung eines Bauernhofkindergartens stark gemacht. Bürgermeister Christian Vedder handelte diesmal weitsichtig und stellte die rechtlichen und politischen Weichen. Alle Parteien – die von der CDU angeführten planungsrechtlichen Bedenken konnten ausgeräumt werden – unterstützten das Vorhaben.
"Die Eltern rennen dem neuen Bauernhofkindergarten in Südlohn förmlich die Türen ein", schreibt die Münsterlandzeitung am 1. November 2019 in ihrer jüngsten Ausgabe. Wenn das nicht ein voller Erfolg ist.