Die Gebäude auf dem 14.000 qm grossen Grundstück Deelmann in Südlohn bleiben stehen. Deelmann hat sie verkauft. Der neue Nutzer will sie weitervermieten. Bürgermeister Christian Vedder ist über
diese Entwicklung sehr zufrieden. Zitat in der Münsterlandzeitung vom 23.9. 2019: "Ich bin ein Freund davon, solche Entscheidungen nach Möglichkeit dem Markt zu überlassen."
Regelt der Markt wirklich alles zum Guten? Wie werden das Gelände und die Gebäude in 20 Jahren aussehen? Wird der neue Eigentümer in die Gebäude investieren oder verfallen sie und werden ein
Schandfleck für die Gemeinde Südlohn?
Die SPD hatte 2018 den Bürgermeister auf einer Fraktionssitzung gebeten mit Deelmann das Gespräch zu suchen und zu prüfen, ob ein Kauf des Geländes durch die Gemeinde sinnvoll sei. Es sei zu
klären, welcher Nutzung es zugeführt werden könne. Wohnbebauung oder ein neues Gewerbegebiet seien mögliche Optionen. Wurde das Gespräch ernsthaft geführt? Die CDU-Fraktion forderte eine
Untersuchung, ob das geplante Kulturbürgerhaus auf dem Gelände unterzubringen oder zu errichten sei. Deshalb hatte der Rat auf Drängen der CDU nachträglich die Fläche eigens in das
"städtebauliche integrierte Handlungskonzept" aufgenommen. Hätte der Bürgermeister vor der Beschlussfassung dem Rat nicht sagen müssen: "Nein, die Gemeinde ist an diesem Gebiet nicht
interessiert" oder "ja, wir sind in ersthaften Verhandlungen" und für die jeweilige Aussage die Gründe nennen müssen?
Der Vorschlag das Gelände Deelmann als Standort für das Kulturbürgerhaus zu prüfen, war ein inszeniertes Theaterstück der CDU. Die Planungen sind jetzt gegenstandslos und standen in Wahrheit auch
nie ernsthaft im Fokus der Debatte. Das Publikum ist nicht begeistert.
Foto: © muensterlandzeitung.de
Kommentar schreiben