· 

Windkraft in Südlohn: SPD erzwingt öffentliche Beratung

 

Das das Thema Windkraft in Südlohn am 12. Juni auf der Ratssitzung öffentlich behandelt wurde ist der SPD Südlohn-Oeding zu verdanken. Die SPD-Fraktion hatte auf der vorherigen Ratssitzung, wo das Thema nicht öffentlich beraten wurde, einen dementsprechenden Antrag eingebracht, der mehrheitlich angenommen wurde. Die Bürger müssen wissen und beteiligt werden, wenn es um die Ausweisung neuer Gebiete zur Nutzung von Windenergie im Flächennutzungsplan der Gemeinde Südlohn geht. Bürgermeister Christian Vedder weigerte sich bisher, den Ratsbeschluss vom 22. November 2017 umzusetzen, der feste Windkraftzonen vorsieht. Die CDU kritisierte den Bürgermeister dafür massiv. Vedder wurde von der Ratsmehrheit aufgefordert endlich zu handeln.

In dem damaligen Beschluss wurden neue Zonen ausgewiesen, die Investoren möchten aber deutlich mehr. Es ist ratsam den damaligen Gutachter erneut zu befragen , ob dass sinnvoll und rechtlich unproblematisch ist. Auf alle Fälle aber sollten die betroffenen Anlieger einbezogen werden. Die SPD fordert Bürgerbeteiligungsverfahren und bevorzugt "Bürgerwindparks" als alternative Investorenmodelle.