· 

Ungebremstes Wachstum: Die Zukunft der Menschheit steht auf dem Spiel

Als Folge der Umweltzerstörung steht die Zukunft der Menschheit auf dem Spiel. Alle ökologischen Veränderungen zusammen können das Ende der Zivilisation bedeuten. Diese Feststellungen sind die Essenz eines Reportes über den Zustand der Biosphäre, der Anfang Mai 2019 vom Weltbiodiversitätsrat veröffentlicht wurde.

 

400 Wissenschaftler haben darin zusammengefasst, wie es um unseren Planeten bestellt ist.

 

Der Report zeichnet ein düsteres Bild. Drei Viertel der Landfläche, 40% der Ozeane un die Hälfte der Flüsse und Seen der Erde sind stark verändert. Der Grund für diese verhängnisvolle Entwicklung ist der rasch ansteigende Verbrauch von Nahrung, Wasser, Energie und sonstiger Ressourcen. Schuld ist ein kapitalistisches Wirtschaftssystem, das mit seiner Wirtschaftsideologie des "immer mehr" dafür sorgt, das die Natur zugrunde geht.

 

Die Wirtschaft muss nachhaltiger arbeiten. Unser Konsumverhalten muss sich radikal verändern. Der ungehemmte Flächenverbrauch unserer Städte, Industrie und unseres Gewerbes muss deutlich reduziert werden. Wir brauchen Schutzgebiete für die Natur. Auch eine industrialisierte und von Kapitalinteressen gesteuerte Landwirtschaft trägt zum Problem bei.

 

Sichtbar wird dies beim Lobbyistentum in Brüssel und bei den Interessenvertretern der nationalen Landwirtschaftsverbände. Deren Verfilzungen werden z.B. deutlich sichtbar beim Präsidenten des deutschen Bauernverbandes, Joachim Rückwied (18 Funktionen) und beim Präsidenten des westfälischen Bauernverbandes, dem Vredener CDU-Bundestagsabgeordneten Johannnes Röring (15 Funktionen). Beide repräsentieren mit ihren vielfältigen Funktionen und Ämtern im Industrie- und Agrarsektor ein Netzwerk, welches mit seinen Aktivitäten wesentlich zum Tod der bäuerlichen Landwirtschaft beiträgt und eine nachhaltige Produktionsweise verhindert.

 

In ihrer Ausgabe vom 9. Mai berichtete die Münsterland Zeitung in Ahaus über eine Untersuchung des NABU zu diesem Thema. Sie verweist auf einen entsprechenden Link, unter dem detailliertere Informationen nachzulesen sind: https://bit.ly/2H53dtQ .