
Der SPD Ortsverein Südlohn-Oeding begeht sein 50-jähriges Jubiläum.
Ein Grund zum Feiern, aber auch ein Grund zurückzuschauen.
Die Gründungsmitglieder waren wagemutige Arbeiter, Handwerker und Gewerbetreibende aus dem Ortsteil Oeding, die einer erdrückenden Mehrheit von Christdemokraten nicht das alleinige Sagen in der
neu gegründeten politischen Gemeinde Südlohn überlassen wollten.
Die Mitgliederversammlung am 2. Okt. im Ortsteil Oeding fand unter Leitung des damaligen Kreisgeschäftsführers Günther Spangenberg statt. Nach einstimmiger Verabschiedung der Satzung wurde die
Wahl des Ortsvereinsvorstandes durchgeführt. Die Ergebnisse waren:
Ortsvereinsvorsitzender: Gerhard Nagel
stellv. Ortsvereinsvorsitzender: Wilhelm Tegeler
Schriftführer: Horst Küster
Kassierer: Theodor Hecker
Beisitzer: Alfons Hoeper
In geheimer Abstimmung wurden die Kandidaten für die Gemeinderatswahl Südlohn gewählt:
Wahlbezirk 1: Wilhelm Tegeler, Südlohn, Grenzweg 34,
geb. 24.3.1931, Beruf: Kraftfahrer
Wahlbezirk 2: Josef Schlottbohm, Südlohn, Winterswijker Str. 53,
geb.12.9.1926, Beruf: Weber
Wahlbezirk 3: Gerhard Nagel, Südlohn, Winterswijker Str. 63,
geb.12.9.1935, Beruf: Zollbeamter
Wahlbezirk 4: Josef Osterholt, Südlohn, Grenzweg 26,
geb.22.3.1913, Beruf: Magazinverwalter
Wahlbezirk 5: Willi Krull, Südlohn, Im Esch 10,
geb.27.3.1928, Beruf: kaufm. Angstellter
Wahlbezirk 6: Theodor Hecker, Südlohn, Winterswijker Str. 60,
geb.20.6.1927, Beruf: Maurer
Wahlbezirk 7: Horst Küster, Südlohn, Winterswijker Str. 59,
geb.4.8.1936, Beruf: Zollbeamter
Wahlbezirk 8: Alfons Hoeper, Südlohn, Burgring 10,
geb.1.8.1910, Beruf: Bäckermeister
Wahlbezirk 9: Heinz Hecker, Südlohn, Burgplatz 4,
geb.9.11.1925, Beruf: Kraftfahrer
Wahlbezirk 10: Edgar Pass, Südlohn, Mühlenstr.13,
geb.23.6.1936, Beruf: Gastwirt
Die Reserveliste ergab folgende Nominierung:
1. Hoeper, Alfons
2. Pass, Edgar
3. Tegeler, Wilhelm
4. Hecker, Theodor
5. Küster, Horst
6. Hecker, Heinz
7. Schlottbohm, Josef
8. Nagel, Gerhard
9. Krull, Willi
10.Osterholt, Josef
Wie erdrückend die konservative Mehrheit im neuen Gemeinderat war, sieht man an folgendem Ergebnis: Als einziger Kandidat der SPD schaffte es Alfons Hoeper über die Reserveliste in den neuen
Gemeinderat Südlohn einzuziehen. Doch immerhin: Ein erster Schritt war getan. Schon bald erhielt der Ortsverein Zuwachs aus dem Ortsteil Südlohn. Vor allem junge Mitglieder und emanzipiere Frauen
sorgten für Schwung in dem neuen Laden SPD! In den folgenden Jahren herrschte große Aufregung in der politischen Gemeinde. Die etablierten Kräfte innerhalb der Gemeinde Südlohn konnten sich nicht
damit abfinden, dass gegen sie opponiert wurde.
Unter der Rubrik "History" werden wir regelmäßig auf die geschichtlichen Ereignisse zurückblicken.