· 

Solidarität mit Ahaus

 

Die SPD Südlohn-Oeding wendet sich energisch dagegen, dass aus dem Atommüllzwischenlager in Ahaus beabsichtigt oder unbeabsichtigt ein Endlager wird.

 

Die SPD-Fraktion brachte deshalb mit Schreiben vom 30.12.2018 einen dementsprechenden Antrag in den Rat der Gemeinde Südlohn ein, um bei allen Ratsmitglieder für die Unterstützung dieses Anliegens zu werben.

 

Gemeinsam verabschiedete der Rat der Gemeinde Südlohn daraufhin am 6.2.2019 eine Resolution gegen weitere Castortransporte zum Brennelementezwischenlager (BEZ) von Jülich oder Garching nach Ahaus, mit Unterschrift aller Fraktionen (CDU,UWG,SPD,Grüne,FDP).

 

In dieser Erklärung unterstützt der Rat der Gemeinde Südlohn die Stadt Ahaus in ihren Anliegen und äußert die Befürchtung, das die Sicherheit der Bevölkerung in Ahaus , Südlohn und des Kreises Borken gefährdet ist. Der Rat der Gemeinde Südlohn hat Zweifel. ob die sicherheitstechnischen Rahmenbedingungen für die Lagerung offenbar waffenfähigen Materials in Ahaus gegeben sind und stellt die Frage, ob diese überhaupt hergestellt werden können. Folgen und Risiken der Transporte und Lagerung der Castorbehälter werden als nicht ausreichend bewertbar angesehen.

 

Der Bürgermeister wurde beauftragt die Resolution an die Stadt Ahaus, Bezirkregierung Münster, an das Land NRW, Bayern, Berlin und die zuständigen Ministerien der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Regierung zu übersenden.